Wie treiben wir gemeinschaftlich den Wandel der Innenstadt voran?
Datum
Mittwoch, 12. Juni 2024
17:00 bis 21:00 Uhr

Der binnenstadt Dialog #2 Wer spielt mit? ist eine von vier Veranstaltungen zur Bremer Innenstadtentwicklung. Die Veranstaltungen richten sich an Interessierte aus Zivilgesellschaft, Fachöffentlichkeit, Verwaltung und Politik. Teilnehmende können sich zu unterschiedlichen Schwerpunkten informieren, austauschen und vernetzen – sowie eigene Impulse geben.
Programm
- Begrüßungstalk mit Özlem Ünsal (Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung) und Carl Zillich (Geschäftsführung Projektbüro Innenstadt Bremen)
- Inspirierender Impuls von Dr. Julian Petrin über partizipative Stadtgestaltung
- Talk zu vier aktuellen Innenstadt-Projekten
- Spielerischer Austausch mit 12 Innenstadt-Akteur:innen
- Fishbowl zur Frage „Wie gestalten wir die Innenstadt gemeinsam?“
- Moderiert wird die Veranstaltung von Mone Böcker
Keynote & Projekttalks

Dr. Julian
Petrin

Dr. Julian
Petrin

Bürger:innenrat Centrum Bremen 2030+

Bürger:innenrat Centrum Bremen 2030+

Melanie
Landahl

Melanie
Landahl

Renate
Heitmann

Renate
Heitmann

moyo – das Herz der Stadt

moyo – das Herz der Stadt
Mit weiteren Innenstadt-Akteur:innen im Dialog:
- David Bartusch
Open Space Domshof - Louisa Brüssermann und Jule Immel
Kreativ- und Trödelmarkt „Bonusmarkt“ - Jan Casper-Damberg
Projektbüro Innenstadt Bremen und ZIZ (Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren) - Philine von Düszeln
(Con)temporary Crafts Studio - Lukas Henneböhl
AAA GmbH, über das „UMZU“ - Stephan Kreutz
Pfarrer Unser Lieben Frauen Kirche und der Kulturkirche St. Stephani - Melanie Landahl
Geschäftsführerin Immobilien Joh. Jacobs & Co. (AG & Co.) KG über das Balgequartier - Susanne Nolte
Leitung Fachbereich Gesundheit und Stellvertretende Direktorin der VHS über das „Forum Küche“ - Birgit Olbrich
Ortbeirat Mitte (stellvertretende Beiratssprecherin) - Maimuna Sallah
Schwarze Kinderbibliothek - Jens Ristedt
Vorstandsvorsitzender der City Initiative Bremen Werbung e.V. - Karin Take
Standortberatung Innenstadt bei der Wirtschaftsförderung Bremen (WFB)





© Projektbüro Innenstadt Bremen / Christian Burmester
Hintergrundinfos
Veranstaltet wird der binnenstadt Dialog vom Projektbüro Innenstadt Bremen, gefördert durch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.
Kontakt
Die bereitgestellten Downloads sind möglicherweise nicht vollständig barrierefrei.