Meldung
Was dort konkret entsteht? Ein Neubau mit markanten Rundbögen im Erdgeschoss. Geplant sind moderne Einzelhandelsflächen und 141 Mikro-Apartments. Wohnen mitten in der Innenstadt, das einen wichtigen Beitrag dazu leistet, das Centrum auch nach Ladenschluss lebendig zu halten. Die Fertigstellung ist für 2026 geplant. Der Rückbau ist alles andere als einfach: Vorn verläuft die Straßenbahn, hinten grenzt die glasüberdachte Lloyd Passage direkt an das Baufeld. Für die beteiligten Planer:innen und Baunternehmen bedeutete das eine logistische und bautechnische Herausforderung – mitten in Bremens Haupteinkaufsstraße.
Denn klar ist: Die Innenstadt der Zukunft braucht gerade in den oberen Etagen eine kluge Nutzungsmischung – Räume zum Wohnen und Arbeiten, für Begegnung, Bildung und Freizeit. Erst durch diese Vielfalt entsteht echte Urbanität, die auch außerhalb klassischer Ladenöffnungszeiten trägt.
Die Baustelle in der Obernstraße ist dabei mehr als ein einzelnes Projekt. Sie setzt den Wandel der Bremer Innenstadt fort – und stellt den ersten sichtbaren Auftakt für weitere große Veränderungen in der direkten Nachbarschaft dar. Dort geht die Stadt mit gutem Beispiel voran – durch die vom Projektbüro Innenstadt angeschobenen Planungen zum heutigen Parkhaus Mitte und den Ankauf des ehemaligen Horten-Kaufhauses durch die BRESTADT. Dieses andauernde Engagement schafft Vertrauen, so dass private Akteur:innen ihrer Mitverantwortung für die Zukunft der Innenstadt gerecht werden.
Es braucht genau diese gemeinsamen Kraftanstrengungen, um die Innenstadt zukunftsfähig zu machen. Und ja – der Weg wird nicht leicht: Baustellen, Lärm, Umleitungen. Aber Bremen hat sich entschieden, diesen Weg zu gehen – mit klarer Ausrichtung, mutigen Entscheidungen und dem festen Ziel, das Herz der Stadt zukunftsfähig und attraktiv für alle zu machen.
Visualisierungen

Visualisierung: HD-Gruppe

Visualisierung: HD-Gruppe