19.06.2025

Macht’s der Mix?: binnenstadt Dialog #4 im ehemaligen Horten-Kaufhaus

Am 19. Juni 2025 lud das Projektbüro Innenstadt Bremen zum vierten binnenstadt-Dialog ins ehemalige Horten-Kaufhaus ein. Unter dem Motto „Macht’s der Mix?“ diskutierten Expert:innen, Innenstadt-Akteur:innen und interessierte Bürger:innen, wie eine lebendige Mischung aus Ideen, Nutzungen und Angeboten das Bremer Centrum nachhaltig stärken kann.

Meldung

binnenstadt Dialog #4
Wie bringen wir vielfältige Nutzungen in die Innenstadt?


Wann: 19. Juni 2025, 17:30 bis 21:00 Uhr
Wo: Ehemaliges Horten-Kaufhaus
Wer: Rund 200 Teilnehmende aus Zivilgesellschaft, Fachöffentlichkeit, Verwaltung und Politik


Programm-Highlights:

  • Im Auftakt-Talk nahmen Dr. Andreas Bovenschulte, Bürgermeister der Freien Hansestadt Bremen und Carl Zillich, Geschäftsführung Projektbüro Innenstadt Bremen, den aktuellen Stand der Innenstadtentwicklung in den Fokus.

  • In ihrem Impuls stellte Prof. Dr. Renée Tribble, Expertin für Städtebau und Prozessgestaltung, erfolgversprechende Strategien für mehr Vielfalt in der Stadtentwicklung vor.

  • Erstmals präsentierte das Projektbüro Innenstadt Bremen den sogenannten Aktionsplan – als zukünftige Grundlage für die Weiterentwicklung der Bremer Innenstadt.

  • Zwei Projekt-Talks – zur Perspektive der Jugend (Jugendhaus Buchte) und dem Konzerthaus Die Glocke (Wirtschaftsressort) – gaben Einblicke in vielversprechende Herangehensweisen.

  • Eine Gesprächsrunde u.a. mit André Grobien, Präses der Handelskammer, und Saher Khanaqa-Kükelhahn, Psychologin und Demokratie-Aktivistin, vertiefte, wie ein guter Innenstadt-Mix gelingt.

Dr. Andreas Bovenschulte

Begrüßungstalk mit dem Bürgermeister

Mehr Infos
Prof. Dr. Renee Tribble

Impuls von Prof. Dr. Renée Tribble

Mehr Infos
Grafik Innenstadt Bremen - Aktionsplan Centrum Bremen 2030+

Projektbüro stellt Aktionsplan vor

Mehr Infos
Bremer Glocke mit illustrierter Person die auf dem Gebäude sitzt

Projekttalk: Umbau Die Glocke

Mehr Infos
Sperrung der Buchtstraße für ein Straßenfest

Projekttalk: Whose Street? Our street!

Mehr Infos
Portrait von André Grobien

Podiumsgast André Grobien

Mehr Infos
Portrait von Saher Khanaqa-Kükelhahn

Podiumsgast Saher Khanaqa-Kükelhahn

Mehr Infos

Rund 200 Bremerinnen und Bremer folgten der Einladung ins leerstehende Erdgeschoss des ehemaligen Horten-Kaufhauses.

Alle Fotos auf dieser Seite: Projektbüro Innenstadt Bremen / Christian Burmester

In Gesprächskreisen tauschten sich die Teilnehmenden über den neuen Aktionsplan aus.

Mitmachen war gefragt, als sich die Teilnehmenden zu den 20 Gesprächskreisen zusammenfanden.

Emil Oeffner Ferreira und Emma Eisenhut vom Jugenhaus Buchte erzählten in ihrem Projekttalk von den Bedürfnissen junger Menschen in Bezug auf die Innenstadt.

Teilnehmende brachten sich mit ihren Fragen beim binnenstadt Dialog #4 ein.

Weitere Informationen

  • Der binnenstadt Dialog #4 Macht´s der Mix? war eine von vier Veranstaltungen zur Bremer Innenstadtentwicklung. Die Veranstaltungen richten sich an Interessierte aus Zivilgesellschaft, Fachöffentlichkeit, Verwaltung und Politik. Teilnehmende können sich zu unterschiedlichen Schwerpunkten informieren, austauschen und vernetzen – sowie eigene Impulse geben.

  • Veranstalter war das Projektbüro Innenstadt Bremen, das angetreten ist, die Stadtgesellschaft über den Wandel auf dem Laufenden zu halten und den Dialog zu fördern.

  • Gefördert wurden die Veranstaltungen durch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.

Kontakt

Pressekontakt

Lena Panzlau (Presse)

Marketing & Öffentlichkeitsarbeit
presse@binnenstadt.de
04218071986815