20.06.2025

Jetzt online: Aktionsplan Centrum Bremen 2030+

Für die Entwicklung der Innenstadt gibt es jetzt einen Aktionsplan. Als konkrete Arbeitshilfe zur Umsetzung der „Strategie Centrum Bremen 2030+“ zeigt er, wo, wann und wie Verwaltung, Wirtschaft und Stadtgesellschaft in den nächsten zehn Jahren gemeinsam an der Zukunft der Innenstadt arbeiten. Der Aktionsplan liegt ab sofort als anschauliches PDF zum Download bereit.

Meldung

Der Aktionsplan knüpft an die „Strategie Centrum Bremen 2030+“ aus dem Jahr 2021 an und aktualisiert und konkretisiert sie. Er bündelt alle laufenden und geplanten Schritte zur Neuausrichtung der Innenstadt. Neben neuen Gebäuden mit vielfältiger Nutzung – etwa für Kultur, Wohnen und Bildung – zeigt der Aktionsplan auch: umgestaltete und neue Grün- und Aufenthaltsflächen, Orte mit Potenzial für klimaangepasste Umbauten sowie bessere Wege und Verbindungen, die die Innenstadt für alle leichter erreichbar und bewegungsfreundlicher machen.

Die Maßnahmen sind in drei Themenbereiche unterteilt und auf vier Zeitphasen verteilt: der aktuelle Bestand, Entwicklungen bis 2027, bis 2030 und nach 2030. Somit enthält das interaktive Dokument zwölf grafisch aufbereitete Karten sowie zwei räumliche „Lupen“, in denen zwei ausgewählte Bereiche für den Zeitraum nach 2030 dreidimensional skizziert wurden. So wird nicht nur sichtbar, was sich wo verändert, sondern auch, wie die einzelnen Maßnahmen konkret im Stadtraum zusammenwirken.

Der Plan entstand in einem mehrstufigen Prozess unter Beteiligung der unterschiedlichen Fachressorts und städtischen Gesellschaften sowie anderen Akteurinnen und Akteuren, die für die Entwicklung der Innenstadt verantwortlich sind. Zunächst wurden die wichtigsten Projekte und Maßnahmen in den Handlungsfeldern identifiziert, abgestimmt und nach ihren Umsetzungshorizonten den vier Zeitfenstern zugeordnet. In einem nächsten Schritt wurden sie kartographisch in die unterschiedlichen Pläne „übersetzt“ und in einen räumlichen Zusammenhang gebracht. Künftig soll der Plan regelmäßig aktualisiert werden – offen für neue Themen und Entwicklungen. Der Aktionsplan entstand in Zusammenarbeit mit dem Büro Urban Catalyst.

Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte unterstreicht die Bedeutung des neuen Instruments:

„Der Wandel der Innenstadt ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, für die wir einen langen Atem brauchen, klare Perspektiven und ein gutes Zusammenspiel aller Beteiligten. Der neue Aktionsplan des Projektbüros ist dafür ein wichtiges Werkzeug – er gibt Orientierung und macht sichtbar, wo wir gemeinsam ansetzen.“

 

Carl Zillich, Geschäftsführer des Projektbüros Innenstadt Bremen sagt zum Aktionsplan:

„Uns war es von Anfang an wichtig, dass der Aktionsplan die Vorhaben und Perspektiven möglichst aller privaten und öffentlichen Projektverantwortlichen aufnimmt, die einen Beitrag zum neuen Mix leisten. Eine komplexe Aufgabe wie die Transformation der Innenstadt lässt sich nur ressortübergreifend und in Kooperation mit privaten Akteurinnen und Akteuren denken, planen und umsetzen. Dass wir darüber hinaus mit den vielfältigen Formaten der binnenstadt-Plattform erfolgreich auch unterschiedliche Gesellschaftsgruppen informieren, erreichen und zusammenbringen, freut mich besonders.“

 

Beim binnenstadt Dialog #4 am 19. Juni 2025 wurde über die Inhalte des Aktionsplans erstmals öffentlich diskutiert. Die Atmosphäre: konstruktiv, interessiert – und getragen von dem gemeinsamen Willen, die Innenstadt zukunftsfähig zu gestalten.

Hier klicken, um mehr über den Aktionsplan zu erfahren.

Hier geht´s direkt zum Download des Aktionsplans.

Bitte akzeptieren Sie statistik, Marketing Cookies, um dieses Video anzusehen.