Ehemaliges Horten-Kaufhaus

Bremen kauft und entwickelt die größte Gewerbe-Immobilie der Innenstadt

Neue Vielfalt
Das ehemalige Horten-Kaufhaus wird zu einem modernen, zukunftsweisenden Quartier im Herzen der Innenstadt transformiert. Die Neuentwicklung verbindet vielseitige Nutzungen, nachhaltige Bauweise und urbane Aufenthaltsqualität. So entsteht ein lebendiger Ort, der Bremen stärkt und neue Impulse setzt.

Projektidee

Über Jahrzehnte prägte das Horten-Kaufhaus mit seiner ikonischen Kachel-Fassade das Stadtbild Bremens. Doch mit dem Wandel der Bremer Innenstadt und dem Rückgang des klassischen Einzelhandels haben große Warenhäuser vielerorts ihre ursprüngliche Bedeutung verloren. Nach der Schließung des Möbelhauses bot sich die einmalige Gelegenheit, die ehemalige Horten-Immobilie und die Neuausrichtung des anliegenden Parkhaus Mitte gemeinsam zu denken und aus einer Hand zu entwickeln.

 
Die Stadt- und Quartiersentwicklungsgesellschaft BRESTADT nimmt sich dieser Aufgabe an und entwickelt hier ein zukunftsfähiges Quartier, das modernes Arbeiten, Wohnen und Verweilen verbindet. Ziel ist es, eine nachhaltige und vielseitige Nutzung zu schaffen, die den veränderten Anforderungen an Innenstädte gerecht wird. Die Transformation baut auf bestehenden städtebaulichen Strukturen auf und führt sie mit einer klaren Vision für eine lebendige Innenstadt in die Zukunft.

Projektablauf

Die Übernahme der Immobilie durch die BRESTADT erfolgte zum Jahresbeginn 2025. Direkt im Anschluss begann eine intensive Planungsphase, in der nun Potenziale und Herausforderungen des Standortes analysiert werden. Bereits 2023 wurde eine erste Machbarkeitsstudie zur Immobilie durchgeführt, damals noch ohne Beteiligung der BRESTADT. Dabei wurden Konzeptideen entwickelt und erste Ideen für eine potenzielle Neunutzung gestellt.

Ob ein Umbau der Immobilie im Bestand, ein Teilabriss mit Umbau und ergänzenden Neubauelementen oder ein gesamter Rückbau und Neubau die richtige Lösung für die Entwicklung des Standortes ist, werden künftig weitere Studien zeigen, an denen aktuell gearbeitet wird.

Erste Machbarkeitsstudie zur Um- und Neunutzung der Gewerbeimmobilie
2023
Gründung der Stadt- und Quartiersentwicklungsgesellschaft BRESTADT
August 2024
Ankauf der Kaufhaus-Immobilie durch die BRESTADT
Januar 2025
Konzeptentwicklung, Machbarkeitsstudien, Beteiligungsprozesse und Zwischennutzung
2025 / 2026

Beschreibung

Die BRESTADT arbeitet aktuell an der Konzeptentwicklung für die Neunutzung des Areals. Möglichst klar ist der Rückbau der sogenannten „Hortentasche“, ein integrierter Parkraum des Parkhauses Mitte in der Horten-Immobilie sowie die Überbauung der Kleinen Hundestraße.

Zukünftiges Ziel des neuen Quartiers ist eine vielfältige Mischung aus Arbeiten, Wohnen und urbanem Leben. Im Fokus stehen nachhaltige Architektur, hochwertige Aufenthaltsqualität und eine enge Verknüpfung mit dem städtischen Umfeld. Klar ist, dass das Quartier Raum für innovative Konzepte bietet – von modernen Büroflächen über urbanen Wohnraum bis hin zu kulturellen und gastronomischen Angeboten. Neben der Prüfung städtebaulicher Rahmenbedingungen, Evaluierung potenzieller Nutzungen und ersten Gesprächen mit Investor:innen und Partner:innen, wird sich die genaue Zukunft des Areals erst in den kommenden Monaten herauskristallisieren.

Historisches Foto vom Richtfest des einstigen Horten-Kaufhauses 1972

Richtfest des Horten-Warenhauses im April 1972

Foto: Bremer Zentrum für Baukultur e.V. (b.zb )

Illustrierte Figur springt von einem Dach zum nächsten

Mitten im Bremer Centrum entsteht ein ganz neues Quartier mit vielfältigen neuen Nutzungen.

Bild: Projektbüro Innenstadt Bremen

Luftaufnahme des Areals rund um das ehemalige Horten-Kaufhaus

Luftaufnahme der Horten-Immobilie im Stadtbild Bremen

Luftbild: Studio B

Die sogenannte "Hortenkachel" sollte zeichenhaft für die Kaufhaus-Kette werben. Die Form entspricht einem stilisierten ‚H‘ für Horten.

Foto: Projektbüro Innenstadt Bremen / Christian Burmester

Als Horten im September 1972 in Bremen sein Haus eröffnete, war es mit 18.500 qm Verkaufsfläche das größte des Konzerns.

Foto: Projektbüro Innenstadt Bremen / Christian Burmester

Foto Kleine Hundestraße

Im Zuge der Neuentwicklung soll u.a. die Kleine Hundestraße freigelegt werden, um die Verbindung zwischen Knochenhauerstraße und der bisherigen Lloydpassage attraktiver zu gestalten.

Foto: Projektbüro Innenstadt Bremen / Christian Burmester

Blick von der Sögestraße: Durch die Neuentwicklung des gesamten Quartiers werden neue Rundläufe zwischen Obern-, Knochenhauer- und Sögestraße entstehen.

Foto: Projektbüro Innenstadt Bremen / Christian Burmester

Das Kaufhaus ist in bester Gesellschaft: Auch die ehemaligen Gebäude der ehemaligen Kaufhäuser C&A, Esprit und Sport-Check werden derzeit neu entwickelt.

Foto: Projektbüro Innenstadt Bremen / Christian Burmester

Zuständigkeiten

Projektträger:in

BRESTADT GmbH

Ort

Papenstraße 5, 28195 Bremen

Finanzierung

Die BRESTADT wurde von der Stadt mit 300 Millionen Euro Eigenkapital ausgestattet um diverse Stadtentwicklungsprojekte voran zu treiben.

Akteur:innen

BRESTADT GmbH, Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung

„Das ehemalige Horten-Gebäude bietet die einmalige Chance, Bremens Innenstadt neu zu denken. Hier entsteht ein zukunftsfähiges Quartier, das Arbeiten, Wohnen und Begegnung vereint. Mit innovativen Konzepten gestalten wir die Innenstadt von morgen.“

Bernd Botzenhardt, Geschäftsführer der BRESTADT

Aktuelles

15.05.2025

Abriss und Neubau in der Obernstraße: Privates Investment bringt Bewegung ins Centrum

Neues
Foto vom Abriss des Esprit-Gebäudes in der Obernstraße
Wer in den vergangenen Wochen durch Bremens größte Einkaufsstraße spaziert ist, konnte es kaum übersehen: Am ehemaligen Standort des Esprit-Stores klafft eine eindrucksvolle Lücke in der Häuserzeile – und nun ist der Abriss bald abgeschlossen. Hinter der Großbaustelle steckt ein ambitioniertes Projekt der Berliner HD-Gruppe, das einen neuen Impuls setzt.
Abriss und Neubau in der Obernstraße: Privates Investment bringt Bewegung ins Centrum
19.06.2025

„Macht’s der Mix?“ Jetzt zum binnenstadt Dialog #4 anmelden!

Event
Am 19. Juni 2025 lädt das Projektbüro Innenstadt Bremen zum vierten binnenstadt-Dialog ins ehemalige Horten-Kaufhaus ein. Unter dem Motto „Macht’s der Mix?“ diskutieren Expert:innen, Innenstadt-Akteur:innen und Interessierte, wie eine lebendige Mischung aus Ideen, Angeboten und Nutzungen das Bremer Centrum dauerhaft stärken kann.
„Macht’s der Mix?“ Jetzt zum binnenstadt Dialog #4 anmelden!
04.02.2025

Siegerentwurf für den Neubau am Standort Parkhaus Mitte veröffentlicht

Neues
Nach einem umfangreichen durch das Projektbüro Innenstadt Bremen initiierten und durch die BRESTADT abgeschlossenen Vergabeverfahren hat sich das Architekturbüro Hild und K mit seinem Entwurf für den Neubau auf dem Gelände des heutigen Parkhauses Mitte durchgesetzt. Die Ergebnisse haben wir auf Basis der Pressemeldung der BRESTADT hier zusammengefasst.
Siegerentwurf für den Neubau am Standort Parkhaus Mitte veröffentlicht