Wissenschaften: Wie kann die Innenstadt zum neuen Wissenschaftsstandort werden?
Meldung Durch eine gewachsene Präsenz oder die Ansiedlung wissenschaftlicher Einrichtungen in der Innenstadt ergibt sich eine Win-Win-Situation für Wissenschaft und Stadt. Lernende und Studierende beleben und verjüngen nicht nur das Stadtbild, sondern ziehen auch neue Nutzungsangebote mit sich. Wer in der Innenstadt studiert, möchte in Zukunft auch in der Nähe wohnen und seine Freizeit verbringen. […]
Nutzungsmix am Beispiel des Parkhauses Katharinenklosterhof: Wie lassen sich große Immobilien zeitgemäß umnutzen?
Meldung Im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ wurde das BREPARKhaus Katharinenklosterhof beispielhaft untersucht. Ausgelobt wurde ein Ideenwettbewerb mit anschließenden Werkstattverfahren. Neben bautechnischen Fragestellungen wurden unterschiedliche Nutzungsoptionen geprüft. Zum künftigen Umgang mit der Immobilie formulieren schließlich zwei Planungsteams ihre Empfehlungen. Dabei wird der Bestand als wertvoller Ressourcenspeicher gesehen, mit dem sorgsam umzugehen ist. Zielvorgabe […]
Dachlandschaften: Welche Chancen bietet die Nutzung von Dachflächen?
Meldung Das „Handlungskonzept Dachlandschaften Centrum Bremen“ gibt einen Überblick über die Möglichkeiten von Dachnutzungen und liefert grundlegende Erkenntnisse, wie Dächer zukünftig innovativ genutzt und transformiert werden können. Eigentümer:innen von Immobilien sollen inspiriert werden, mutig zu investieren und die „Dritte Dimension“ mitzudenken. Gleichzeitig informiert der Bericht zum „Reallabor“ über die ökonomischen, architektonischen und städtebaulichen Herausforderungen. Das […]
Klimaanpassung: Handlungskonzept fürs Centrums liegt vor
Meldung Bremens Innenstadt ist ein beliebter Ort für Menschen aus Bremen sowie Besucher:innen aus aller Welt. Zudem soll das Centrum künftig zu einem Lebens- und Wohnstandort werden, an dem sich die Menschen rund um die Uhr gern aufhalten. Damit die Innenstadt ein lebenswerter Ort bleibt, muss sie an die Folgen des Klimawandels angepasst werden. Mit […]
Eröffnung Forum am Domshof: Studieren im Herzen Bremens
Meldung Das Forum am Domshof (vormals Nord LB) ist seit dem Wintersemester ein neuer Standort der Universität in der Bremer Innenstadt. Der Fachbereich Rechtswissenschaft ist mit rund 1500 Studierenden und 160 Mitarbeitenden schon da, ebenso das Zentrum für Arbeit und Politik (ZAP) und die Academy HERE AHEAD (Higher Education Access Development). Das Institut für Arbeit […]
Einladung: Wir feiern den Saisonausklang 2024 am UMZU
Einladung SaisonausklangDonnerstag, 21. November, ab 18 Uhrim UMZU, Papenstraße 6 Das Projektbüro Innenstadt Bremen und das Autonome Architektur Atelier (AAA) laden herzlich zum Saisonausklang am UMZU ein. Der Raum am Hanseatenhof bietet engagierten zivilgesellschaftlichen Akteur:innen bereits seit Sommer 2023 die Möglichkeit, in der Innenstadt sichtbar zu werden und Erfahrungen mit Projekten und Formaten zu […]
Ausgewählt: Der Architekturwettbewerb zum Konzerthaus Glocke geht in die zweite Runde
Meldung Aus den 16 eingereichten Arbeiten zur Sanierung, Modernisierung und möglicher Erweiterung hat eine breit aufgestellte Jury sieben Entwürfe ausgewählt, die ihre Arbeiten nun auf Basis von Empfehlungen des Preisgerichtes vertiefen. Der anonyme Wettbewerb soll im Februar 2025 entschieden werden, um – nach einer dann vorgesehenen Informationsveranstaltung und Ausstellung der Arbeiten – in ein Vergabeverfahren […]
Gut informiert: Zukünftige Neuentwicklung auf dem Grundstück des Parkhauses Mitte
Infoveranstaltung 29. Oktober, Forum Küche in der VHS Ausstellung22.10. – 8.11.2024, Foyer des Bauressorts (Siemens-Hochhaus) Nachdem der Architekturwettbewerb erfolgreich abgeschlossen wurde, hat das Projektbüro Innenstadt Bremen gemeinsam mit dem Bauressort und der BREBAU zu einer öffentlichen Infoveranstaltung und Ausstellung der eingereichten Arbeiten eingeladen. Bei der Veranstaltung wurden die Wettbewerbsgrundlagen und die zwei ersten Preise im […]
Zwei Zukunftsbilder prämiert: Neuentwicklung auf dem Grundstück Parkhaus Mitte
Meldung Die geplante Neuentwicklung auf dem städtischen Grundstück des bisherigen Parkhauses Mitte ist aufgrund der zentralen Innenstadtlage ein strategisches Projekt der Innenstadtentwicklung und ein wichtiger Meilenstein bei der Umsetzung der Strategie Centrum Bremen 2030+. Der prämierte Entwurf vom Büro Hild und K aus München mit dem Landschaftsarchitekturbüro Juca aus Berlin überzeugte durch einen klassischen […]
Informationsveranstaltung zum geplanten Umbau der Glocke am 1. Oktober
Einladung 1. Oktober, 18:00 Uhr Glocke, Domsheide 6-8 Die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, Kristina Vogt, lädt in Kooperation mit dem Senator für Kultur, der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung, der Glocke Veranstaltungs-GmbH und dem Projektbüro Innenstadt Bremen GmbH zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung ein, um über den aktuellen Sachstand und die nächsten Schritte […]